Das Studienmodell zur effizienten Förderung und Gewinnung hochqualifizierter Nachwuchskräfte:
- die jahrgangsbesten Studenten als Nachwuchs frühzeitig integrieren -
- praxisintensives, "duales" FH-Studium: Theorie und Praxis eng verzahnt -
- flexible Förderzeiträume (1-2 Jahre) bei hohem Praxisanteil (über 50%) -
- unternehmensspezifische Schwerpunkte im Studium und in der Praxis -
-
anwendbar auf jeden FH-Studiengang an jeder Fachhochschule -
- international anerkannte Studienabschlüsse
staatlicher Fachhochschulen -
- seit mehreren Jahren:
erfolgreiche Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen und konstruktive Partnerschaft mit Fachhochschulen -
-
innovative Kooperationsplattform zwischen Hochschule und Wirtschaft -